Multiple Sklerose
Die Multiple Sklerose ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die Erkrankung tritt überwiegend im jungen Erwachsenenalter auf. Sie ist durch Ausfälle wie Gefühls-, Gang-, Geschicklichkeits- oder Sehstörungen sowie Lähmungen charakterisiert.
Unsere Praxis neuroplus ist auf dieses Erkrankungsbild spezialisiert. Die Ärzte von neuroplus nehmen regelmäßig an nationalen und internationalen Fortbildungen zum Thema Multiple Sklerose teil, um immer auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung und der aktuellen therapeutischen Möglichkeiten zu sein.
Die Diagnosestellung der Multiplen Sklerose erfolgt anhand der Krankheitsvorgeschichte, der körperlichen Untersuchung, kernspintomographischen Untersuchungen von Gehirn und Rückenmark, elektrophysiologischen Untersuchungsmethoden (evozierte Potentiale) sowie eventuell ergänzend einer Liquorpunktion.
Die medikamentöse Behandlung richtet sich nach der Krankheitsaktivität und sollte regelmäßig überprüft werden.
Die nervenärztliche Gemeinschaftspraxis neuroplus bietet Ihnen eine individuelle ärztliche Beratung, umfangreiche Diagnostik sowie eine auf Ihre persönliche gesundheitliche Lebenssituation ausgerichtete Therapie an. Dies betrifft zum Beispiel auch die Behandlung bei Kinderwunsch.
Zusätzlich bieten wir eine individuelle Beratung durch unsere MS-Schwestern Frau Firat und Frau Borou an, die Ihnen auch bei Fragen rund um Ihre Multiple Sklerose Therapie zur Seite steht.
Infusionstherapien mit Kortison und allen neuen monoklonalen Antikörpern werden in unserer Praxis ebenso durchgeführt wie die Verordnung der oralen MS-Präparate. Anleitungen zur Selbstinjektion leiten unsere MS-Schwestern bei den in der Multiplen Sklerose bewährten Interferone und Glatirameracetat durch.